Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Tauschen Sie Ihre Fender 60th Anniversary Jazzmaster PF, Black mit Gear4music. Wenn Sie bereit sind, Ihren Sound aufzufrischen oder etwas Neues auszuprobieren, kann Ihnen der Tausch Ihrer aktuellen Gitarre spannende Möglichkeiten eröffnen. Egal, ob Sie eine fortschrittlichere Jazzmaster wegen ihrer erweiterten Funktionen in Betracht ziehen oder einen anderen E-Gitarrenstil ausprobieren möchten, es gibt viele Möglichkeiten.
Durch den Umtausch können Sie problemlos auf ein Instrument umsteigen, das Ihrem sich entwickelnden Musikgeschmack entspricht. Vielleicht möchten Sie eine High-End Telecaster für ihren hellen, schneidenden Ton oder eine vielseitige Gibson SG ausprobieren. Der Umtausch mit Gear4music ist unkompliziert und sorgt dafür, dass Ihre musikalische Reise dynamisch und inspirierend bleibt.
Produktnummer: 304863
Der Korpus der 60th Anniversary Jazzmaster ist aus leichter Erle gefertigt, die ausgewogene, resonante Töne mit viel Klarheit und Biss im Mitteltonbereich erzeugt - ideal für den vielseitigen Musiker. Das Erlenholz sorgt für ein gutes Sustain und erzeugt helle, knisternde Höhen, schön abgerundete Bässe und einen kräftigen Mitteltonbereich. Fender verwendet Erle seit den 1950er Jahren als Tonholz der Wahl, da die ausgewogene Ansprache und die leichte Definition der oberen Mitten es perfekt für das Rock- und Blues-Spiel machen. Ein verstellbarer Steg im Vintage-Stil und ein "schwebender" Tremolo-Saitenhalter verbessern die Saitenstabilität und bieten klassische Pitch-Shifting-Effekte.
Der Ahornhals dieser Fender Gitarre sorgt für helle Klangeigenschaften, strafft den Sound und verleiht ihm viel Schneid. Das Ahornholz liefert ein kraftvolles sharp punch wenn die Saiten hart angeschlagen werden, behält aber dennoch seine Klarheit, um jede Note singen zu lassen. Das Pau Ferro-Griffbrett bietet die gleichen Grundtöne wie ein Palisander-Griffbrett, während das ''C''-förmige Profil ein weiches Spielgefühl vermittelt. Das Pau Ferro verleiht der Jazzmaster außerdem einen warmen, weichen Ton und trägt dazu bei, den natürlichen Klang des Ahorns aufzupeppen". Die Kombination aus Hals und Griffbrett verleiht dieser 60th Anniversary Gitarre funkelnde, knisternde Höhen, ein dickes, festes Bassende und einen offenen Mitteltonbereich mit einem bissigen Attack.
Diese Limited-Edition Jazzmaster ist mit einem Satz Classic Series 60s Jazzmaster Single-Coil-Tonabnehmern ausgestattet, die nach den gleichen Spezifikationen wie die Tonabnehmer der 60er Jazzmaster entwickelt wurden, um einen echten vintage Ton zu erzeugen. Diese Classic Series Tonabnehmer sind präzise gewickelt, um einen authentischen, traditionellen Klang und eine gute Leistung zu erzielen. Sie bieten wunderbar saubere Klangbilder mit einem Hauch von Schärfe und atemberaubenden Texturen. Ausgestattet sowohl mit Steg- als auch mit Halsposition, können Spieler eine breite Palette an reichen Obertönen und kehligen Sounds liefern, mit exzellenter Dynamik und viel punch, um dichte Mischungen zu durchdringen.
Eine weitere Besonderheit dieses Modells sind die 21 narrow tall Bünde, die auf dem Pau-Ferro-Griffbrett montiert sind und einen unglaublichen Komfort beim Spielen von Slides bieten. Die narrow tall Bünde sind etwas schmaler als die Standardbünde von medium jumbo und eignen sich hervorragend zum Bending von Noten und zum Spielen von Akkorden mit hervorragender Intonation.
Die 60th Anniversary Jazzmaster ist mit einem sorgfältig eingepassten synthetischen Knochensattel ausgestattet, der für mehr Resonanz und einen hellen Ton sorgt. Im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoff- und Tusq-Materialien, die für die Herstellung von Gitarrenmuttern verwendet werden, verbessert synthetischer Knochen die Schwingungsübertragung zwischen Saite und Mechanik, ohne den Ton zu dämpfen.
Die Jazzmaster wurde erstmals 1958 auf der NAMM Show mit viel Chrom und Bedienelementen vorgestellt und war ursprünglich für traditionelle Jazzmusiker gedacht. Doch schon bald wurde sie von hallgetränkten Surf-Gitarristen in den 60er Jahren, lippenziehenden Punks in den 70er Jahren und Legionen von Alt-Indie-Musikern ab den späten 80er Jahren begeistert aufgenommen. Fender Als erstes Instrument mit zwei Schaltkreisen bot die Jazzmaster ein neues Maß an Vielseitigkeit, während die traditionellen breiten und flachen Tonabnehmer eine breite Tonalität mit weniger Biss und einem subtileren Angriff als die meisten Single-Coil-Tonabnehmer erzeugten. Die Jazzmaster-Gitarre ist die erste Wahl unter Spielern auf der ganzen Welt, denn es gibt nichts, was an den natürlichen Komfort, die bemerkenswerte klangliche Vielseitigkeit und den Charakter der Jazzmaster-Gitarre heranreicht.