Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Produktnummer: 125510
Beladen mit zwei DMT Designed Humbucker Pickups in der Bridge- und Nackenposition, liefert die Razorback Dimebag einen rohen und druckvollen Sound mit viel Bottom End und schreienden Höhen. Sie bieten die Kraft und den Fokus, die in der Rock- und Metalmusik benötigt werden.
Die Razorback Dimebag verfügt über einen warm klingenden und resonanten Mahagoni-Korpus, der trotz seines extreme Aussehens bequem abgeschrägt ist. Mit einem grafischen Design von Mech ist es klar strukturiert, um einen nachhaltigen Eindruck auf der Bühne zu hinterlassen. Der Korpus bietet leichte access bis zu den oberen Bünden der Gitarre und ermöglicht den hochoktanen Solostil, für den Darrell bekannt war.
Der Razorback verfügt über ein doppelt verriegelbares Tremolo-System, das extreme die meisten Whammy-Bar-Effekte ermöglicht, vom milden Tremolo bis hin zu Tauchbomben. Das Verriegelungsdesign sorgt dafür, dass die Saiten nach Gebrauch zuverlässig in die Tonhöhe zurückkehren, was die Zuverlässigkeit und tuning Stabilität der Bühne garantiert.
Dimebag Darrell (Darrell Lance Abbott) wurde 1966 geboren und ist vor allem für sein Songwriting und seine Auftritte in der legendären Metalband Pantera bekannt. Mit einem extrem einzigartigen Spielstil und charakteristischem Ton wurde Dimebag schnell zu einem aufstrebenden Star in der Metallwelt und erhielt in den 1980er Jahren mit Dean Guitars eine Bestätigung. Razorback Nur wenige Monate vor seinem Tod im Jahr 2004 hat sich Dimebag Darrell mit seinem einzigartigen Spielstil und seiner Bandbreite an beeindruckenden Gitarrenoberflächen seinen Platz in der Metallgeschichte verdient.