Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Produktnummer: 58151
Das ursprüngliche Rockerverb erlangte wegen seiner ikonischen High-Gain-Töne Kultstatus. Die MKIIIs setzen diese Tradition natürlich fort, aber diese Amps sind immens flexibel. Der Dirty-Kanal reicht von klassischem britischen Crunch bis hin zu den schwersten modernen Genres und behält dabei stets eine hervorragende Klarheit. Der Nicht-Master-Volume-Clean-Kanal wurde überarbeitet, um einen "funkelnderen" und "knackigeren" Charakter zu erhalten, aber mit größerer Kontrolle durch eine neu gestaltete Zweiband-EQ-Sektion. Die MKIIIs haben noch mehr Headroom und Lautstärke im Full-Power-Modus, falls Sie dies benötigen, aber dies kann jetzt mit der Ausgangsleistung des Verstärkers und den Abschwächer-Reglern manipuliert werden.
Die Abschwächerschaltung befindet sich hinter den Master-Lautstärkereglern und bestimmt, wann und wie der Verstärker nach der Vorverstärkerstufe verzerrt. Das bedeutet, dass der Gesamtlautstärkepegel reduziert werden kann, während die Kontrolle über die Ausgangs-Clipping-Charakteristik des Verstärkers erhalten bleibt. Im Gegensatz zu einer Loadbox stellt dieses Design sicher, dass die wichtige Beziehung zwischen dem Ausgangstransformator und dem Lautsprecher intakt bleibt, so dass der Verstärker auch bei sehr niedrigen Lautstärken federnd und ansprechbar bleibt. Durch Drehen des Abschwächungsreglers im Uhrzeigersinn wird der Gesamtausgangspegel reduziert (d.h. die Dämpfung erhöht), was über einen Fußschalter fernbedient werden kann, um die Lautstärke auf beiden Kanälen für Lead-Lines anzuheben.
Angetrieben von einem einzigen 12AT7/ECC81-Ventil und einem kundenspezifischen Transformator wurde der Federkreis Reverb im MKIII gegenüber seinen Vorgängern erheblich verbessert. Es handelt sich um das bisher am reichhaltigsten klingende Reverb Federdesign mit einem intuitiveren und besser nutzbaren Sweep, der von subtiler "Luft" bis hin zur vollen Brandung reicht.
Das Schalten der Ausgangsleistung des Verstärkers ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Headroom und die Trennung von den Ausgangsröhren. Reduzieren Sie die Ausgangsleistung für mehr Ausgangs-Röhren-Clipping und Sättigung bei niedrigeren Lautstärkepegeln. Das Rockerverb 50 MKIII verfügt über einen 'Half Power'-Modus, der die Plattenspannung an den Ausgangsröhren absenkt und die Ausgangsleistung auf 25 Watt reduziert. Zusätzlich verfügt das MKIII auch über eine hochtransparente Effektschleife, die durch ein einzelnes 12AT7/ECC81-Ventil gepuffert wird, wodurch ein Signalweg mit allen Ventilen vom Eingang zum Ausgang gewährleistet ist.
Die Celestion Vintage 30 ist heute einer der beliebtesten Autofahrer der Welt, und das mit guten reason. Ein Paar davon, untergebracht in einem robusten Combo-Gehäuse aus Sperrholz mit offener Rückseite, bringt das Rockerverb MKIII in eine andere klangliche Dimension.