Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Produktnummer: 120952
Das Epiphone Les Paul Studio produziert kraftvolle und doch ausgewogene Sounds, die ideal für klassische Rock-Stile sind. Mit seiner vintage Tonalität hat das Les Paul Studio den legendären Sound, der von vielen Musiklegenden geliebt wird.
Seine Alnico Open Coil Humbucker liefern enge, funkelnde Höhen und ein tiefes, vollmundiges Low-End für einen wunderbar vielseitigen Sound.
Neben einem tollen Klang sorgt die Mahagoni-Konstruktion auch für Langlebigkeit. Der Mahagoni-Korpus verleiht der Gitarre einen warmen, vollen und resonanten Ton mit großem Sustain und Tiefe, zusammen mit Grind und Biss, was sich hervorragend für druckvolle Rockmusik eignet.
Hals und Körper sind aus Mahagoni gefertigt, das robust ist und eine gute Haltbarkeit bietet. Diese sind mit einem Pau Ferro Griffbrett gekoppelt. Der Hals ist dünn und das Griffbrett ist glatt, die perfekte Kombination, die das Les Paul Studio einfach zu spielen macht.
Pau ferro liegt klanglich zwischen ebony und Palisander. Es ist etwas heller als Palisander, hat aber die gleiche Tiefe und Wärme. Es fühlt sich auch ähnlich an wie ebony und ist glatt. Die Studio-Version ist auch etwas leichter als die Standardversion, ideal für unterwegs.
Das Les Paul Studio ist mit einer robusten hardware LockTone Tune-o-matic Brücke und einem Stopbar Saitenhalter ausgestattet. Sie halten Ihre Gitarre in Stimmung und verbessern das Sustain. Es gibt auch Grover-Tuner, die eine solide tuning Stabilität bieten und tuning schnell und präzise arbeiten.
Der Alnico Classic verwendet ein doppeltes Vakuum-Wachsverfahren, das einen leisen Betrieb ohne Mikrofonbrummen gewährleistet. Der Pickup wird zunächst in ein spezielles Wachsabsaugsystem eingesetzt, bevor die Abdeckung auf das Gerät aufgesetzt wird, um sicherzustellen, dass das Wachs vollständig bis in die Mitte des Pickups eindringt und alle Teile verfestigt.
Die Les Paul kamen zum ersten Mal in den frühen 1940er Jahren auf die Welt, als der legendäre Gitarrist die weltweit erste Solid Body E-Gitarre schuf, die damals als "The Log" bekannt war. Das Les Paul Studio wurde speziell für Künstler entwickelt, die eine leichte und einfachere Les Paul benötigen, die für den Studiogebrauch bequemer ist. Das Les Paul Studio, das bereits in den frühen 80er Jahren eingeführt wurde, wurde sofort zu einer neuen Alternative für Les Paul-Liebhaber jeden Alters und Niveaus und Epiphone verbindet Tradition, Wert und Innovation, um Les Paul-Gitarren herzustellen, die unglaublich nah an ihren Gibson-Gegenstücken aussehen und klingen, zu einem erschwinglicheren Preis.